Smart Farming – Digitale Landwirtschaft weltweit
Neues Fact Sheet von Germany Trade & Invest
Roboter mit mechanischem Arm und Händen in einem landwirtschaftlichen Betrieb © GettyImages/Teera Konakan
Germany Trade & Invest informiert in einem neuen Fact Sheet über Smart Farming: Denn die Landwirtschaft weltweit setzt immer stärker auf moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Gute Gründe dafür gibt es genug und Fördermöglichkeiten ebenso.
Der große Flächenstaat Russland, der digitale Vorreiter USA, die kleine Agrarnation Dänemark oder der vom Klimawandel geplagte Kontinent Australien – Länder mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen setzen auf moderne Informations- und Telekommunikationstechnologien.
Einerseits können Landwirte und Technologieanbieter von vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten profitieren. Andererseits stellen die hohen Anschaffungskosten und die wirtschaftliche Nutzung digitaler Technologien gerade kleinere Betriebe vor Herausforderungen.
Download
Erfahren Sie in unserem Fact Sheet „Smart Farming – Digitale Landwirtschaft weltweit“, wie Landwirte weltweit Smart Farming einsetzen, welche Hürden ihnen begegnen und welche Fördermöglichkeiten bestehen.