Einen Überblick über die Entwicklung in einzelnen Branchen und Anknüpfungspunkte für deutsche Unternehmen bietet die neue Publikation „Im Fokus – US-Wirtschaft in unruhigen Zeiten“. © Adobe/hit1912
Unternehmerische Initiative kennzeichnet das Wirtschafts- und Finanzsystem der Vereinigten Staaten. Erstklassige Forschungseinrichtungen streben nach technologischen Spitzenwerten und orientieren sich dabei an zukünftigen Marktbedürfnissen. So gelingt es Technologiefirmen, in vielen Sparten weltweit Trends vorzugeben und eigene Standards durchzusetzen.
Die Wirtschaft schöpft ihre Stärken unter anderem aus der hohen Finanzkraft des Landes. Die Regierung setzt regulatorisch günstige Rahmen zum klimagerechten Umbau der Wirtschaft.
Auf der anderen Seite befinden sich die Abgeordneten des Kongresses im Wahlkampfmodus für die Midterm Elections im November 2022. Das Reformtempo verliert dadurch an Dynamik, etwa bei der Absatzförderung von Elektrofahrzeugen oder der steuerlichen Unterstützung der teuren Wasserstoffelektrolyse.
Zudem schwächen Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und der Handelskonflikt mit China die Wachstumskräfte. Die Inflation kassiert einen Teil der Einkommenszuwächse.
Öffentliche Ausgaben in den USA weiterhin hoch
Dennoch bleibt die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen seitens der privaten Haushalte hoch. Gefüllte Firmenkassen und umfangreiche öffentliche Ausgaben treiben Konsum und Investitionen an.
Das sind gute Nachrichten für die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Denn die hohe Inlandsnachfrage kann von US-Firmen allein nicht bedient werden. 2021 importieren die USA Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 3,4 Billionen US-Dollar. Auch für deutsche Firmen war das Land 2021 wieder der größte ausländische Absatzmarkt. Viele Unternehmen hierzulande haben in den USA investiert oder profitieren von der Kooperation mit US-Partnern.
Service
Die Publikation „Im Fokus – US-Wirtschaft in unruhigen Zeiten“ bietet einen Auszug aus dem Angebot von Germany Trade & Invest zu den USA. Sie gibt einen Überblick über die Entwicklung in einzelnen Branchen und Anknüpfungspunkte für deutsche Unternehmen.